Ein plötzlicher Hagelschauer kann an Autos, Dächern und anderen Oberflächen schwere Schäden verursachen. Besonders Autos leiden häufig unter Dellen und Lackschäden durch Hagelkörner. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Schritten lässt sich ein Hagelschaden rerparieren oft effektiv und kostengünstig reparieren.
Was ist ein Hagelschaden?
Hagelschäden entstehen durch Hagelkörner, die bei Unwettern vom Himmel fallen und durch ihre Wucht Dellen und Kratzer verursachen. Am häufigsten betroffen sind Fahrzeuge, aber auch Hausdächer, Fenster oder Fassaden können beschädigt werden.
Hagelschaden am Auto – Erste Schritte
- Schaden dokumentieren: Fotografieren Sie den Schaden aus verschiedenen Winkeln. Diese Bilder sind wichtig für die Versicherung.
- Versicherung informieren: Melden Sie den Hagelschaden so schnell wie möglich Ihrer Kfz-Versicherung. Viele Policen enthalten eine Teilkasko, die Hagelschäden abdeckt.
- Gutachter beauftragen: Die Versicherung sendet meist einen Gutachter, der den Schaden bewertet und die Kosten für die Reparatur einschätzt.
Reparaturmethoden bei Hagelschäden
1. Smart Repair (kleinere Dellen)
Für kleine Dellen ohne Lackschäden eignet sich die Smart Repair Methode. Dabei werden die Dellen mit speziellen Werkzeugen von hinten herausgedrückt, ohne dass der Lack neu lackiert werden muss.
2. Lackieren und Ausbeulen
Bei größeren Schäden mit Lackbeschädigung ist oft eine klassische Reparatur nötig:
- Dellen werden ausgebeult oder gespachtelt.
- Anschließend wird die betroffene Stelle neu lackiert.
3. Lackstift oder Folierung
Für sehr kleine Kratzer oder Stellen kann ein Lackstift helfen. Alternativ kann auch eine Folierung das beschädigte Areal abdecken.
Hagelschaden am Haus – Dach und Fenster reparieren
Hagelschäden am Dach können Dachziegel oder Dachfenster beschädigen. Hier sollte ein Fachbetrieb die Schäden überprüfen und reparieren:
- Defekte Ziegel werden ersetzt.
- Fenster auf Risse oder Brüche kontrolliert und ggf. ausgewechselt.
Kosten und Versicherung
Die Reparaturkosten bei Hagelschäden können je nach Ausmaß stark variieren. Mit einer Teilkaskoversicherung übernimmt die Versicherung oft den Großteil der Kosten abzüglich einer Selbstbeteiligung. Es lohnt sich, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen und diese mit der Versicherung abzustimmen.
Fazit
Hagelschäden sind ärgerlich, aber meist gut reparabel. Wichtig ist, schnell zu handeln, den Schaden sorgfältig zu dokumentieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So können Sie Ihr Auto oder Haus wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und den Wert erhalten.