Einleitung
Temazepam ist ein Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine, das weltweit zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen verschrieben wird. Aufgrund seiner starken sedierenden Wirkung erfreut es sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit – leider nicht nur im medizinischen Bereich, sondern zunehmend auch im Rahmen von Temazepam Kaufen und illegalem Konsum.
Der Kauf von Temazepam ist in Deutschland rechtlich streng geregelt. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über Wirkung, Einsatzgebiete, Risiken, rechtliche Vorschriften und sichere Alternativen zu Temazepam – insbesondere im Kontext des Kaufs mit oder ohne Rezept.
1. Was ist Temazepam?
1.1 Wirkstoff und Wirkungsweise
Temazepam gehört zur Klasse der Benzodiazepine und wirkt vor allem als:
- Hypnotikum (schlaffördernd)
- Sedativum (beruhigend)
- Anxiolytikum (angstlösend)
- Antikonvulsivum (krampflösend)
Es bindet an GABA-A-Rezeptoren im zentralen Nervensystem, wodurch die Wirkung des hemmenden Neurotransmitters GABA verstärkt wird. Das Resultat: das Gehirn wird beruhigt, Angst reduziert und Schlaf gefördert.
1.2 Handelsnamen
Temazepam ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich, u. a.:
- Remestan®
- Normison®
- Restoril® (international)
- Generika mit dem Wirkstoff Temazepam
2. Anwendungsgebiete
Temazepam wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen verschrieben, insbesondere bei:
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Jetlag
- Schichtarbeits-bedingter Schlaflosigkeit
- Schlafproblemen bei Angst- oder Belastungssituationen
Wichtig: Die Anwendung erfolgt nur kurzfristig – meist für einige Tage bis höchstens zwei Wochen.
3. Wirkung von Temazepam
3.1 Beginn und Dauer
- Wirkungseintritt: ca. 15–30 Minuten nach Einnahme
- Halbwertszeit: ca. 8–15 Stunden (mittellang wirksames Benzodiazepin)
- Dauer der Wirkung: meist durch die Nacht hinweg
3.2 Vorteile in der Behandlung
- Schneller Wirkungseintritt
- Weniger „Hangover“ als andere Hypnotika (z. B. Diazepam)
- Gute Wirksamkeit bei akutem Schlafmangel
4. Nebenwirkungen und Risiken
4.1 Häufige Nebenwirkungen
- Tagesmüdigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schwindel
- Benommenheit
- Verwirrtheit (besonders bei älteren Patienten)
- Albträume
4.2 Psychische und physische Abhängigkeit
Temazepam kann bei längerer Einnahme psychisch und körperlich abhängig machen. Risikofaktoren:
- Höhere Dosen
- Längere Einnahmedauer
- Vorbestehende Suchterkrankungen
Toleranz entwickelt sich häufig nach wenigen Wochen, wodurch die Dosis erhöht wird – ein gefährlicher Kreislauf.
4.3 Entzugserscheinungen
Plötzliches Absetzen kann zu schweren Entzugserscheinungen führen:
- Rebound-Insomnie (verstärkte Schlaflosigkeit)
- Reizbarkeit
- Zittern
- Angstzustände
- Krampfanfälle
5. Temazepam kaufen – rechtliche Lage in Deutschland
5.1 BtMG und Rezeptpflicht
In Deutschland unterliegt Temazepam dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Das bedeutet:
- Rezeptpflichtig: Nur mit einem speziellen BtM-Rezept erhältlich.
- Apothekenpflicht: Nur Apotheken dürfen Temazepam ausgeben.
- Import verboten: Der Erwerb über ausländische Online-Apotheken ist illegal, auch bei scheinbar „rezeptfreien“ Angeboten.
5.2 Strafrechtliche Konsequenzen
Der Besitz oder Erwerb ohne ärztliches Rezept kann strafrechtlich verfolgt werden:
- Besitz geringer Mengen: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
- Besitz größerer Mengen oder Handel: Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre (oder mehr)
5.3 Online-Bestellungen – hohe Risiken
Zahlreiche Webseiten bieten Temazepam rezeptfrei an. Doch hier lauern Gefahren:
- Fälschungen mit unbekannten Inhaltsstoffen
- Zu hohe oder zu niedrige Dosierung
- Keine Qualitätskontrolle
- Strafbarkeit durch Zoll oder Polizei
6. Warum kaufen Menschen Temazepam ohne Rezept?
6.1 Typische Beweggründe
- Chronische Schlafprobleme ohne ärztliche Hilfe
- Keine schnelle Terminvergabe beim Arzt
- Scham, psychische Probleme offen anzusprechen
- Missbrauch zu beruhigenden oder bewusstseinsverändernden Zwecken
6.2 Temazepam als Freizeitdroge
In einigen Ländern wird Temazepam missbraucht, z. B.:
- Als Rauschmittel („Downer“)
- In Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen
- Zur Selbstmedikation bei Angst, Stress oder Depressionen
Besonders gefährlich ist die Kombination mit Alkohol, Opiaten oder Barbituraten.
7. Sicherer Umgang mit Temazepam
7.1 Ärztliche Verschreibung
Temazepam sollte ausschließlich nach ärztlicher Diagnose und auf begrenzte Zeit eingenommen werden. Gängige Regeln:
- Einnahme nur bei akuten Schlafproblemen
- Keine Dauermedikation
- Ausschleichen statt abruptes Absetzen
- Kontrolle auf Abhängigkeitszeichen
7.2 Kontraindikationen
Nicht geeignet für:
- Schwangere und Stillende
- Kinder und Jugendliche
- Personen mit Suchterkrankungen
- Patienten mit schwerer Ateminsuffizienz oder Lebererkrankung
8. Temazepam in der Medizin weltweit
8.1 Verschreibung in anderen Ländern
In vielen Ländern ist Temazepam ebenfalls rezeptpflichtig – z. B. in:
- USA (Schedule IV Drug)
- Großbritannien (Class C Drug)
- Australien (Schedule 4 Medication)
Der internationale Trend geht zu einer Reduktion von Benzodiazepin-Verschreibungen wegen des Missbrauchspotenzials.
8.2 Substitution und Entzug
Für Patienten mit Temazepam-Abhängigkeit stehen spezialisierte Entzugskliniken zur Verfügung. Der Entzug erfolgt meist mit langwirksamen Benzodiazepinen (z. B. Diazepam) unter ärztlicher Aufsicht.
9. Sichere Alternativen zu Temazepam
9.1 Pflanzliche und rezeptfreie Mittel
- Baldrianextrakt
- Passionsblume
- Hopfen
- Melatonin-Präparate (zur Jetlag-Behandlung)
9.2 Nicht-benzodiazepine Schlafmittel
- Zolpidem (Stilnox)
- Zopiclon (Zimovane)
- Antihistaminika wie Diphenhydramin
Diese Substanzen sind oft weniger suchterzeugend – aber auch nicht frei von Risiken.
9.3 Psychotherapeutische Maßnahmen
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I)
- Schlafhygiene-Training
- Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
- Biofeedback
Langfristig wirksamer als medikamentöse Schlafhilfen – ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeit.
10. Erfahrungsberichte (anonymisiert)
„Ich bekam Temazepam wegen massiver Schlaflosigkeit in einer akuten Lebenskrise. Es half, aber schon nach 2 Wochen merkte ich, wie schwer es war, wieder ohne einzuschlafen.“ – Lisa, 45
„Ich habe es mir über eine dubiose Online-Apotheke bestellt. Die Tabletten sahen komisch aus und haben mich total benebelt. Ich habe mich nie wieder getraut, so etwas zu bestellen.“ – Julian, 31
„Ein Freund nahm Temazepam regelmäßig mit Alkohol. Er musste später in die Suchtklinik. Ich habe gelernt, dass es keine harmlose Pille ist.“ – Sascha, 28
11. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man Temazepam in Deutschland legal kaufen?
Ja – aber nur mit gültigem BtM-Rezept und in einer zugelassenen Apotheke.
Ist der Online-Kauf von Temazepam erlaubt?
Nur bei zertifizierten Versandapotheken mit Rezept. Alle anderen Angebote sind illegal und meist gefährlich.
Wie lange darf man Temazepam einnehmen?
In der Regel nur wenige Tage bis maximal zwei Wochen – keine Langzeitlösung.
Wie wirkt Temazepam im Vergleich zu anderen Schlafmitteln?
Es wirkt stärker und zuverlässiger als viele pflanzliche oder rezeptfreie Mittel, hat aber ein höheres Abhängigkeitsrisiko.
Wie erkennt man eine Abhängigkeit?
- Man braucht immer höhere Dosen
- Man kann nicht mehr ohne schlafen
- Unruhe, Angst oder Schlaflosigkeit beim Absetzen
12. Fazit
Temazepam ist ein stark wirksames Schlafmittel, das bei richtiger Anwendung vielen Menschen kurzfristig helfen kann, akute Schlafprobleme zu bewältigen. Doch der verantwortungslose Umgang, insbesondere Selbstmedikation oder illegaler Kauf im Internet, kann gravierende Folgen haben: von körperlicher Abhängigkeit bis zu lebensbedrohlichen Komplikationen.
Wer unter Schlafproblemen leidet, sollte stets den Weg über den Hausarzt oder Psychiater wählen. Dort gibt es medizinisch abgesicherte Diagnosen, Therapien und gegebenenfalls sichere Alternativen zu Temazepam.
Ein bewusster Umgang mit Schlafmitteln – kombiniert mit psychologischen und verhaltensorientierten Strategien – ist langfristig der sicherste Weg zu erholsamem Schlaf.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Wenden Sie sich bei Schlafproblemen oder Fragen zu Temazepam bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.